AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller Geschäfte zwischen der Firma Herrmann & Kern mit Kunden. Sie werden durch Auftragserteilung anerkannt.
2. Zustandekommen des Vertrages
Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich. Technische Änderungen und Preisänderungen behält sich die Firma Herrmann & Kern vor. Der Vertrag kommt erst durch Erklärung der Firma Herrmann & Kern, sei es schriftlich, mündlich oder per E-Mail zustande.
3. Informationspflichten
3.1 Der Kunde ist verpflichtet, im Rahmen seiner Bestellung wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
3.2 Unterlässt der Kunde diese Information oder gibt er diesbezüglich von vornherein falsche Daten an, so kann die Firma Herrmann & Kern, soweit ein Vertrag bereits zustande gekommen ist, vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt kann auch in Form einer E-Mail erklärt werden.
4. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen unser Eigentum.
Wird die gekaufte Ware mit fremden Gegenständen verbunden, erhält der Kunde das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Ware zu der anderen, verbundenen Sache. Erfolgt die Verbindung in der Weise, dass die Sache des Kunden als Hauptsache anzusehen ist, so gilt als vereinbart, dass der Kunde der Firma anteilsmäßig Eigen-tum überträgt. Der Kunde verwahrt für die Firma das so entstandene Allein- oder Miteigentum für diese.
5. Zahlung
5.3 Alle Preise verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer
5.2 Der Kaufpreis ist sofort zur Zahlung fällig. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt durch die bei Vertragsschluss vereinbarte Zahlweise.
5.3 Das Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur dann zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder diese unbestritten sind.
6. Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Soweit gebrauchte Waren Gegenstand des Kaufvertrags sind und der Käufer nicht Verbraucher ist, wird die Gewährleistung ausgeschlossen. Ist der Kunde Verbraucher, beträgt die Gewährleistungsfrist beim Kauf gebrauchter Sachen ein Jahr.
7. Haftung
Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche, die über die in diesem Vertrag ausdrücklich genannten hinausgehen, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere aufgrund Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, soweit nicht z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz oder in Fällen des
Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Köpers oder der Gesundheit oder wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten zwingend gehaftet wird. Der Schadensersatz wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch begrenzt auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
Die vorstehenden Regelungen bedeuten keine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden.
8. Nebenabreden
Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit.